Startseite> Freizeiten> Ferien ohne Koffer

Ferien ohne Koffer

Aktuelles

ferien ohne koffer 2022

Nach coronabedingten Einschränkungen in den letzten zwei Jahren konnten wir dieses Jahr endlich wieder drei Wochen „Ferien ohne Koffer“ in gewohnter Weise anbieten.
Die Kinder durften zu einer Woche angemeldet werden, entweder vom 8.-12. August, vom 15.-19. August oder vom 22.-26. August. So nahmen an den drei Wochen insgesamt 84 Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren teil. Sie erlebten zusammen mit ihren Betreuern und Betreuerinnen ein buntes Programm rund um das Thema Wüste und Beduinen. An den Vormittagen starteten wir mit einigen gemeinsamen Liedern, bevor das Bühnenprogramm begann – dieses Jahr als Film, der schon im Vorfeld
aufgenommen worden war. Die Kinder hatten viel zu lachen, wenn die zwei Beduinen, die in Geldnot geraten waren, auf der Leinwand erschienen. Achmed Lachnet und Abdul Klappstuhl kamen auf die Idee, ihren Kamelstall zu vermieten und als eine Spöcker Familie anreiste, im Glauben, einen Luxusurlaub gebucht zu haben, gab es lustige Verwicklungen.
Nach dem Bühnenprogramm hörten die Kinder täglich die Fortsetzungsgeschichte von Sarafina, einem Beduinenkind, das mit ihrem Freund Jakob viele Abenteuer erlebte. Zwei Missionare besuchten den Stamm Sarafinas und brachten ein goldenes Buch – die Bibel – mit. Dieses goldene Buch und die Geschichten darin wurden für Sarafina und ihren Freund sehr wichtig.
Da Beduinen in der Regel Schafe und Ziegen besitzen, sagten wir auch jeden Tag Psalm 23 auf, wo es heißt: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln...“
Nach diesem ersten Teil des Vormittags gab es einen kleinen Snack, bevor es zum kreativen Teil überging. Dieses Jahr konnten die Kinder – passend zum Thema – Bilderrahmen, Turnbeutel und Sandbilder gestalten.
Das Nachmittagsprogramm war bunt und abwechslungsreich. Nach dem Mittagessen wurde zunächst die biblische Geschichte erzählt – dieses Jahr hörten die Kinder von einem Beduinen aus der Bibel, nämlich von Abraham.
Danach hatten wir montags Besuch von Missionaren, die uns von ihrer Arbeit im Ausland berichteten. So war in der ersten Woche Theo Hertler aus Spanien bei uns, in der zweiten Woche Julian Franz aus Japan und in der dritten Woche Samuel Tom aus Brasilien.
Dienstags war unser Ausflugstag. Wir fuhren mit dem Bus nach Rheinmünster zur Kamel- und Straußenfarm.
Am Mittwoch halfen die Kinder den Beduinen Achmed und Abdul im Rahmen eines Geländespiels, verloren gegangene Gegenstände zu suchen.
Am Donnerstag wurden T-Shirts bemalt und am Freitag fand als Abschluss von „Ferien ohne Koffer“ der Familiennachmittag statt, zu dem Eltern und Geschwister eingeladen waren. Bei Kaffee und Kuchen konnten sie durch Fotos und kleine Darbietungen der Kinder ein wenig teilhaben an dem, was ihre Kinder während der Woche erlebt hatten.
Wir sagen DANKE an alle Betreuer und das Küchenteam für ihren Einsatz.
Unser besonderer Dank geht an unseren großen Gott, der mit uns war, uns bewahrt und viel Freude geschenkt hat.

Ferien ohne Koffer 2022

Allgemeines

Ferien ohne Koffer ist ein einwöchiges Kinderferienprogramm, das wir jedes Jahr dreimal während der Sommerferien veranstalten. Die drei Wochen liegen im August und haben weitestgehend das gleiche Programm und Thema, das sich jedes Jahr ändert.

 

Pro Woche nehmen ca. 40 Kinder teil, die in sechs Kleingruppen mit jeweils zwei bis drei Leitern eingeteilt werden. In diesen Kleingruppen sind sie zum Beispiel beim Essen oder bei Stationsspielen.

Die Kinder kommen morgens um 9.30 Uhr ins Gemeindehaus und bleiben bis 16.30. Es gibt jeden Tag drei Mahlzeiten: Ein kleines Frühstück, Mittagessen und Kuchen und Obst. Außerdem singen und spielen wir mit den Kindern, wir haben ein Bühnenprogramm jeweils am Morgen und wir erzählen eine Fortsetzungsgeschichte und eine biblische Geschichte, die etwas mit unserem Thema zu tun haben. Zudem gibt es jeden Tag einen besonderen Programmpunkt:

Wir machen Stationsspiele in der Umgebung des Gemeindehauses, wir bemalen T-Shirts, wir machen einen Ausflug, wir bekommen Besuch von einem Missionar und freitags beenden wir die Woche mit dem Familiennachmittag, zu dem Eltern, Geschwister, Großeltern usw. herzlich eingeladen sind.

 

Ferien ohne Koffer ist jedes Mal eine tolle Woche voller Spaß für Kinder und Mitarbeiter!

FoK 2018
FoK 2018
FoK 2018