Startseite> Freizeiten> Sommerfreizeit Palaver

Sommerfreizeit Palaver

Aktuelles

"Emotionen - alles steht kopf"

Am 29.08.25 ging es für neun unserer spöcker Jugendlichen auf die Palaver-Freizeit
nach Südfrankreich. Gemeinsam mit über 60 Teilnehmern und über 20 Mitarbeitern
startete Freitag abends die zwölfstündige Busfahrt.
Angekommen im sonnigen und 25 Grad warmen Narbonne, ging es auch direkt an
den Strand. Auch wenn das Wasser ziemlich kalt war, sind wir direkt mit Spaß in die
Freizeit gestartet und es ist ein richtiges Urlaubs-Gefühl hochgekommen.
Abends durften wir schon die erste Einheit über Freude hören. Das Thema der
inhaltlichen Einheiten dieses Jahr war nämlich Emotionen verbunden mit dem Film
„Alles steht Kopf“. So haben wir die nächsten Tage mittags Gedanken zu den
Emotionen Zweifel, Wut, Neid und Angst gehört und erfahren, was die Bibel denn
dazu bereithält und sagt.
Unser Tag begann immer um 8:15 mit einer kurzen Morgenandacht von einem
Mitarbeiter zu seinem jeweiligen Konfi- oder Taufspruch und einem kleinen Worship
Teil, wo wir gemeinsam ein paar Lieder gesungen haben. Danach ging es um 8:30
auch direkt weiter zum Frühstück, bei welchen uns die Küche ein tolles Buffet aus
Joghurt, Brot, Aufstrichen, Obst und allem, was zu einem guten Frühstück dazu
gehört, gezaubert hat.
Am Vormittag duften wir dann fast jeden Tag, wie schon oben erwähnt, eine Einheit
zu einer Emotion hören. Dabei durften wir erfahren, warum die jeweilige Emotion
überhaupt zustande kommt, was die Bibel dazu sagt und wie wir gut mit der
jeweiligen Emotion umgehen können. Direkt nach der Einheit ging es dann zu den
Home-Groups. Das waren Kleingruppen, in denen man sich über das, was man
gerade in der Einheit gehört hatte oder allem anderen, was einem auf dem Herzen
lag, austauschen konnte.
Um 13 Uhr ging es dann auch schon mit dem Mittagessen weiter. Nach dem
Mittagsessen ging es dann nach etwas Freizeit mit dem Mittagsprogramm los. In
ihrer Freizeit hatten die Teilnehmer viele Möglichkeiten, ihre Zeit zu verbringen. So
hatten wir zum Beispiel auf unserem Gelände einen eigenen Fuß- und
Basketballplatz, einen eigenen Pool und viele Sitzmöglichkeiten, wo man einfach
entspannt reden oder gemeinsam Spiele spielen konnte. Wenn man Lust auf Meer
und Strand hatte, konnte man auch in kleinen Gruppen zum Strand gehen und dort
seine Freizeit verbringen.
Für das Mittagsprogramm gab es für jeden Tag jeweils verschiedene Aktivitäten, bei
denen wir immer sehr viel Spaß gemeinsam hatten. So gab es am einen Tag eine
Poolparty, bei der wir verschiedene Spiele im Pool gemacht haben und es Cocktails
gab, um eine coole Stimmung zu schaffen. An einem anderen Tag gab es ein
Geländespiel, bei dem die Teilnehmer in Gruppen auf dem gesamten Gelände an
verschiedenen Stationen Aufgaben bewältigen mussten, wofür sie Punkte erhielten,
die sie dann beim bekannten Brettspiel „Risiko“ nutzen konnten, um das Spiel zu
gewinnen. Ein anderes Mittagsprogramm war Workshops, wo sich die Teilnehmer
selbst aussuchen konnten, was sie machen wollen. Es gab verschiedene Angebote

von kreativen Sachen, bis hin zu sportlichen Aktivitäten oder einfach ein bisschen
Chillen am Pool. An einem Nachmittag gab es ein großes Sportangebot, wo sich die
Teilnehmer aussuchen konnten, bei welcher Sportart sie mitmachen wollen und bei
jeder gab es dann ein kleines Turnier.
An insgesamt zwei Tagen sind wir auf Ausflüge gegangen. Bei unserem ersten
Ausflug ging es nach Montpellier. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrt von unserem
Haus aus, sind die Teilnehmer in kleinen Gruppen losgezogen, um die Stadt zu
erkunden, etwas Leckeres zu essen und einfach eine schöne Zeit zu verbringen.
Dabei hat jede Gruppe auch während des Ausflugs ein lustiges Kurzvideo
aufgenommen, welches wir uns alle zusammen am nächsten Tag zusammen
angeschaut haben.
Der zweite Ausflug war am letzten Tag. Da wir schon früh aus dem Haus mussten,
unser Bus uns aber erst abends heimgefahren hat, haben wir den gesamten Tag in
Narbonne verbracht. Auch wenn ein Tag in einer Stadt ganz schön lang sein kann,
haben die Gruppen alle viel Spaß gehabt und eine coole Zeit dort verbracht.
Bevor es dann um 20 Uhr mit dem Abendprogramm weiterging, gab es um 18:15
immer noch das Abendessen. Auch hier bat uns die Küche jeden Tag aufs Neue
etwas leckeres zu Essen, worauf man sich immer freuen konnte.
Auch abends gab es jeden Tag immer verschiedenes Programm. So sind wir an
einem Tag am Strand gewesen, wo wir noch ins Meer konnten oder einfach
entspannt zusammensitzen und reden konnten. Es gab einen Tavernen-Abend, bei
dem eine Atmosphäre wie in einer Taverne mit Dekoration, klassischen Spielen und
einem Quiz geschaffen wurde und sich einige Mitarbeiter sogar mit einer Toga
verkleidet hatten. Am High-Society-Abend duften sich die Teilnehmer, als aber auch
die Mitarbeiter, so richtig schick machen. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit
in ihren besten Outfits verschiedene Casino-Spiele zu spielen und sich dabei Chips
zu verdienen, mit denen sie sich an der Bar verschiedene Cocktails kaufen konnten
oder sie konnten auf der Tanzfläche das Tanzbein schwingen. Da nach dem
Tagesausflug nach Montpellier alle etwas erschöpft waren, war dieser Abend etwas
entspannter und wir haben passend zu unseren Einheiten gemeinsam den Film
„Alles steht Kopf 2“ geschaut. Am Worship-Abend gab es Zeit für Lobpreis.
Gemeinsam mit der Band haben wir den Abend damit verbracht, verschiedene
Worship Lieder zu singen und eine Atmosphäre der Gemeinschaft zu schaffen. Am
letzten Abend gab es den Gebetabend. Hier hatte jeder Teilnehmer Zeit für sich oder
auch in einer Gruppe verschiedene Gebetsstationen zu machen. Ob ein Vertrauens-
Parkour, einen Raum der Stille zum Nachdenken oder die Möglichkeit, einen Brief an
Gott zu schreiben. Für jeden war etwas dabei.
Um 22 Uhr hatten wir dann noch einen gemeinsamen Abschluss des Tages, wo wir
noch ein paar Lieder gesungen haben und an jedem Abend ein anderer Mitarbeiter
eine ganz persönliche Geschichte aus seinem Glauben bzw. seinem Weg mit Gott
erzählt hat.
Insgesamt hat man gemerkt, wie wir alle, sowohl Teilnehmer als auch Mitarbeiter,
über die gesamte Freizeit hinweg immer mehr als Gemeinschaft
zusammengewachsen sind, was den Abschied nach knapp zehn Tagen nicht leicht

gemacht hat. Wir haben auf der Freizeit viel zusammen erlebt, hatten viel Spaß und
durften viel Lachen, hatten aber auch Tiefgang und gute Gespräche und durften
mehr von Gott erfahren, mehr über unseren eigenen Glauben lernen und neue Leute
kennenlernen und tolle Beziehungen entstehen lassen.

Allgemeines

Thema

Emotionen

 

Alter

Jugendliche im ALter von 14-18 Jahren

 

Zeitraum 

29.08.2025 - 07.09.2025

 

Bilder

Palaver 2025