CVJM Baden Aktuell
Großzügigkeit praktisch erlebt!
Was würdest du tun, wenn du 50 € bekommst ...
... und 50 Tage Zeit hast, mit dem Geld so umzugehen, dass Großzügigkeit erfahrbar wird?
Unsere Jugendlichen haben sich dieselbe Frage gestellt – und waren schnell bereit, ihre Zeit sowie ihre Gaben zum Segen anderer einzusetzen. So unterstützten sie eine Rentnerin zweimal bei der Gartenarbeit, putzten die Fenster bei einem Gemeindemitglied und halfen einer weiteren Freundin beim Versorgen ihrer Katze.
Es war großartig mitanzusehen, wie die Jugendlichen sich in dieser Zeit auch gegenseitig unterstützten – zum Beispiel, als ein Jugendlicher während der Pfingstferien Hilfe beim Versorgen seiner Ameisen benötigte.
Mit dem Geld kauften die Jugendlichen Zutaten für Kuchen, ein Abendessen und Snacks für ein Open-Air-Kino. Ihnen war es wichtig, einen Unterschied zu machen: dort zu helfen, wo Unterstützung gebraucht wurde – aber auch Räume zu schaffen, in denen Menschen einander begegnen und ihre Gaben einbringen konnten.
So wurde unter anderem Kuchen für unsere Flohmarktkiste in Bilfingen gebacken. Dadurch mussten sich die Mitarbeitenden der Flohmarktkiste nicht selbst darum kümmern und durften Entlastung erleben.
Einige der Jugendlichen sind auch kreativ begabt und boten selbst gestaltete Mutmach-Karten zum Verschenken bzw. gegen eine Spende an.
Zudem wurde zu einem Spieleabend für Groß und Klein eingeladen, bei dem sich die Jugendlichen um das Abendessen und einen kurzen geistlichen Impuls kümmerten. Bei dieser Aktion kam eine Freundin der Jugendlichen dazu und unterstützte beim Planen und Durchführen – diese Form der Multiplikation mitzuerleben, war besonders schön!
Zum Abschluss wurden die Jugendlichen gebeten, beim Open-Air-Kino zu helfen. Ohne ihre Unterstützung hätte es vermutlich kein Popcorn gegeben – was bei einem Open-Air-Kino ein echtes No-Go gewesen wäre.
Es war sehr schön zu erleben, wie selbstverständlich sich die Jugendlichen in dieser Zeit eingebracht und Menschen in unserer Gemeinde unterstützt haben. Ich hatte den Eindruck, dass die Gruppe in dieser Zeit noch mehr zusammengewachsen ist und die Aktion bleibende Spuren in unserer Gemeinde hinterlassen hat.
„Wir wollten Großzügigkeit zeigen – und haben selbst so viel Großzügigkeit erlebt“, meinte eine Jugendliche. Ich finde, dieses Statement bringt es auf den Punkt!
Wir hoffen, dass wir das Thema Großzügigkeit weiterhin in unserer Gemeinde leben können – und sind dankbar, dass sich einige der Jugendlichen auch über den Aktionszeitraum hinaus bereit erklärt haben, bei Bedarf weiterhin Gemeindemitglieder zu unterstützen.
Steffi Mezei
Fotos anderer Aktionen:
Weitere Artikel:
- Großzügigkeit praktisch erlebt!
- Neue, interessante Podcasts sind online.
- Innovationsförderung der EKIBA
- Ein bedeutender Meilenstein
- Gründergeist – die Hütte
- Im Glauben entsteht Gemeinschaft
- Open-Air-Konzerte mit Andi Weiss, Hanke Brothers und Mishka
- Zwei Jubiläen und ein Dank im Vorstand
- Lebenshauspost 154 erschienen!
- Willkommen im Team!
- CVJM-VorstandsForum – digitaler Impuls-Abend
- Offizielles Badentreff-T-Shirt
- Das Hoffest – ein voller Erfolg!
- Juhu, der Badentreff wird 50!
- CVJM Baden-App 2.0 ist da!
- Jüngerschaft leben mit der Wohnzimmeredition
- Jugend
- Kirche auf Franklin.YChurch ausgezeichnet
- Sommerabenteuer 2025
- Badentreff – dein Jugendevent!
- Praxisforum "Arme Jugend(arbeit)"
- Wir-Gefühl, Glaube und ganz viel Action
- In dankbarer Erinnerung an Eugen Fuchs
- Wie aus zwölf Mitgliedern 109 wurden
- Komm zu DAYS 2025 ...
- CVJM Königsbach-Bilfingen sucht Verstärkung
- Räume für Jugendarbeit schaffen inkl. Fundraising
- Grow50: Challenge für mehr Großzügigkeit!
- Dankbar für die Konficastles
- Einen Ort prägen / Relevanz entfalten
- Neue Stellen im CVJM-Lebenshaus
- Als Vorstand den Laden (geistlich) zusammenhalten
- Neue Plattform der Zusammenarbeit
- Jugendtour – Roadtrip in die Zukunft
- Innovationen fördern
- Im CVJM gemeinsam Ostern feiern
- 5 Jahre YChurch im CVJM Baden
- M3 Allstars-Wochenende
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde positiv gestalten
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Neuer Jugendgottesdienst „ONE“
- Lebenshaus-Jahresteam unterwegs
- LaJuLa 2025 – alles klar
- Projekte initiieren und stemmen
- Mehr als eine zentrale Schulung!
- Willkommen im Team!
- Fachtag „CVJM und Schule“
- Alpintour 2025 Großvenedigergebiet
- Werde Teil der CEL Season 3
- Generationen im CVJM
- Junge Menschen am Lebensort Schule erreichen
- Abwechslungsreich und vielfältig
- Mitarbeitende begleiten und motivieren
- Neu: Das Frauen-Wochenende
- Jugendtour 2025
- Unermüdliches Engagement
- Eine Hütte – drei Tage – viel Ermutigung.
- Danke, Viktoriia Reva!
- Baumhauscamp-Schulung
- Tage voller Gemeinschaft und Impulse
- Hoffnungsfestival 2025 in Karlsruhe
- Grundkurse zum Start ins neue Jahr
- Praxistag Erlebnispädagogik
- Großzügigkeit - Ein Schlüssel zu mehr Gemeinschaft
- Theologische Abende
- Gründergeist Starterkurs 2025
- Kuratorium des CVJM Baden
- Familien im Blick
- Frische Ideen für deine Jungschargruppe?
- Marienhof-Adventsmarkt und Uneroiser Schloss-Advent
- Das "Reich Gottes" erfahren!
- Digitales CVJM-VorstandsForum
- Lebenshaus-Post 152 ist online
- Leere Batterie – volle Powerbank
- „Zuhause im CVJM?!“
- Wegweisende Impulse für die Zukunft
- Ein Roboter nimmt Reißaus
- Der SUMMIT-Samstag begeistert!
- SNOW & FUN
- Jugend pflanzt Zukunft
- YMCA-Gebetswoche 2024
- Unser Jahresprogramm ist online
- Kultur der Großzügigkeit
- Update Summit
- So lebendig kann Kirche sein
- „Streiflichter“ beim World YMCA
- SUMMIT – die Uhr tickt!
- MY Y – Jetzt gibt’s Themen...
- Auftanken bei DAYS!
- Sport mit Behinderung
- Gründergeist - Das Gipfeltreffen
- Lebenshaus-Post 151 | 2024
- Passen CoWorking und Kirche zusammen?
- Besonderer Mitarbeiter-Ausflug
- Unsere Partner im Kenya YMCA
- Die neuen M3ler
- Vom Wirken des Heiligen Geistes
- Eine Aufbauarbeit, die Früchte trägt
- Vier neue Gesichter
- Verwurzelt im Himmel.
- Hoher Besuch auf dem Marienhof!
- 1. "Kirche Kunterbunt"-Konferenz
- Familiencamp 2024 – genial!
- Ein Kindertraum wird wahr!
- MAXX 2024 – Time to shine!
- Open-Air-Konzerte im Schlosshof trotzten dem Wetter