Ritterlager 2019

Ritterlager 2019

Am Freitag, den 5. April 2019 trafen sich 28 Kinder der Jungscharen der 1.-4. Klasse vor dem Feuerwehrhaus in Spöck, um gemeinsam mit 7 Mitarbeitern auf die diesjährige Jungscharfreizeit zu fahren. Unser Ziel war die ehemalige Ritterburg Steinegg bei Pforzheim, weshalb die Freizeit auch unter dem Motto „Ritterlager“ stand. Direkt nach der Ankunft wurden die Zimmer eingeteilt und bezogen und anschließend trafen sich alle Kinder im Innenhof der Burg. Dort hissten wir dann die Fahne unserer Jungscharen aus Spöck, damit allen Leuten ersichtlich war, welche Gruppe die Burg für sich eingenommen hat. Nach dem Abendessen wurden die Kinder im Rittersaal von zwei ehemaligen Burgbewohnern herzlich willkommen geheißen. Knecht Waldemar und das Burgfräulein Kunigunde erzählten von ihrem Leben in der Burg, von Rittern und der Zeit im Mittelalter. Im Anschluss sangen wir Lieder und hörten den ersten Teil der Fortsetzungsgeschichte von Wulf aus dem Mittelalter, der in seinen jungen Jahren ein großes Abenteuer erlebte. Mit der Hilfe von Gott konnte er die schwierigen Situationen bestehen und wurde am Ende von Fürst Dietrich geehrt.

Am nächsten Morgen trafen sich alle noch vor dem Frühstück im Rittersaal, um von Kunigunde und Waldemar eine kleine Geschichte zu hören, wie einige Lebensweisen und Attribute des Mittelalters mit Gott vergleichbar oder auch nicht vergleichbar sind. Am Vormittag wurden dann Schilder und Schwerter gebastelt und mit Acrylfarbe mit dem persönlichen Wappen bemalt. Kunigunde und Waldemar trommelten dann alle Kinder wieder im Innenhof zusammen und bei einer Burgführung wurden die Kinder auf eine Reise in das Leben auf einer Burg mitgenommen. Leider konnten wir in diesem Jahr aufgrund von Mauerschäden nicht auf den Turm steigen. Nach dem Mittagessen bereiteten sich die Kinder auf das bevorstehende Ritterturnier vor und wurden in Gruppen eingeteilt. Mit dem passenden Gruppennamen konnten Punkte an sieben Spielstationen gewonnen werden, darunter u.a. Pferderennen, Ritterkampf, Bogenschießen und Ritterquiz. Nach der Geschichte wurden dann die Sieger bekanntgegeben und alle Kinder bekamen einen Holzkreisel, ein typisches Spielzeug aus der Ritterzeit. Der Abend wurde dann am Lagerfeuer mit Stockbrot, Liedern und Spielen genossen. Bevor die Nachtruhe und damit die letzte Nacht auf der Burg anstand, machten wir noch eine kleine Nachtwanderung um die Burg.

Sonntagmorgens fand ein kleiner Gottesdienst in der Kapelle der Burg statt und die Erstplatzierten der Ritterspiele durften die Glocken läuten. In der Kapelle sangen wir Lieder, hörten den letzten Teil der Wulf-Geschichte und Andrea erzählte uns von Alois Henhöfer, der vor vielen Jahren auf der Burg Steinegg als Lehrer angestellt war, bevor er in Spöck Pfarrer wurde. Danach begann das große Aufräumen und nach dem Mittagessen warteten wir gespannt auf den Bus, der uns wieder sicher nach Hause brachte.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter, dem Küchenteam, Kuchenbäckern und natürlich unserem Herrn Jesus für diese tolle Jungscharfreizeit.

Wir hoffen ihr seid alle im nächsten Jahr wieder dabei und ihr könnt gespannt sein, auf welches „…‑Lager“ wir dann fahren werden.