FOK 2018: Wilder Westen
Drei Wochen voller Spaß, Action und Gottes Wort sind nun wieder vorbei.
Jeden Morgen trafen wir uns um 9:30Uhr im Gemeindehaus. Wir, das waren zwischen 25 – 42 Kinder und 12 – 16 Betreuer (variierend in den Wochen).
Nach einigen Liedern öffnete sich jeden Morgen der Vorhang und wir wurden Zeugen eines Wild-West-Theaterstücks. Cowboy, Indianer und Barfrau öffneten die Türen des Saloons und ließen die Zuschauer den Alltag im Wilden Westen miterleben.
Dem Bühnenstück folgte eine Fortsetzungsgeschichte mit dem Titel: „Der Junge mit dem Cowboyhut“.
Frisch gestärkt ging es an drei Vormittagen zum Basteln, in diesem Jahr konnten die Kinder eine eigene Trommel gestalten.
Auch das Spielen an der frischen Luft kam nicht zu kurz, die Zeit zwischen Basteln und Mittagessen wurde zum Freispiel genutzt, hier konnten die Kinder zum Beispiel Hockey, Völkerball oder andere Spiele spielen.
Auf das Mittagessen folgte dann ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm:
Wir hatten jede Woche Besuch von einem Missionar, dieser nahm uns mit in ein anderes Land und stellte seine Arbeit dort vor.
Zum Ausflug besuchten wir in diesem Jahr den Storchenhof, wir bekamen eine Hofführung, konnten Pony reiten und erlebten die Arbeitsweise eines Hütehundes.
An einem Nachmittag durchliefen die Kinder, in ihren jeweiligen Gruppen, verschiedene Stationsspiele. Diese waren im Gemeindehaus und in der Umgebung verteilt.
Ferien ohne Koffer T-Shirts malen und das Proben für den Familiennachmittag fand ebenfalls Platz in der Nachmittagsgestaltung.
Der Familiennachmittag bildet den Abschluss einer jeden Woche. Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, verschiedene Aufführungen der Kinder und eine Bilderpräsentation der Woche runden jedes Mal aufs Neue eine Woche Ferien ohne Koffer ab.
Wir freuen uns jetzt schon wieder auf Ferien ohne Koffer im Jahr 2019.